Miguel Ángel Jiménez, Gynäkologe: „Die Pille kann zu vermehrter Flüssigkeitsretention führen; manche Patientinnen bemerken Blähungen.“
%3Aformat(png)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fa73%2Ff85%2Fd17%2Fa73f85d17f0b2300eddff0d114d4ab10.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Faa8%2Ffba%2F085%2Faa8fba085b8db71c276e3671f88beda4.png&w=1280&q=100)
Der Glaube, dass orale Verhütungsmittel zu Gewichtszunahme führen, ist unter Frauen immer noch weit verbreitet. Manchen bestätigt die Waage dieses Gefühl, anderen macht es keinen Unterschied. Der Gynäkologe Miguel Ángel Jiménez stellte in einem TikTok-Video klar, dass diese Reaktion zwar möglich sei, aber nicht in allen Fällen oder auf die gleiche Weise auftrete.
„Wie jedes Medikament kann auch die Pille bei jeder Patientin anders wirken“, erklärt die Fachärztin. Das heißt: Während manche Frauen kaum Veränderungen bemerken, können bei anderen Symptome wie vermehrte Flüssigkeitsansammlungen, ein größeres Brustvolumen oder ein Völlegefühl auftreten.
@donainen Nimmt man durch die Pille danach zu? Das ist nicht das, was Sie dachten... #PilleDanach #Frauengesundheit #Gynäkologe #Verhütungsmittel #Sexmythen #Sexualaufklärung #echteFrau #fyp #foryou #viral ♬ Originalton - Dona i Nen
Jiménez weist darauf hin, dass die Wirkung je nach Verhütungsmittel und Hormonzusammensetzung unterschiedlich ausfällt. Die Art des Östrogens oder Gestagens in der Pille beeinflusst die Reaktion des Körpers. „Es kann zu stärkerer Flüssigkeitsretention oder sogar zu einer Zunahme der Brustempfindlichkeit und des Brustvolumens kommen “, erklärt sie.
Diese Schwankungen bedeuten nicht unbedingt eine Zunahme des Körperfetts, können aber den Eindruck einer Gewichtszunahme erwecken. „Die Patientin spürt das Gefühl einer Gewichtszunahme, obwohl es sich manchmal nur um angesammelte Flüssigkeiten handelt“, erklärt die Gynäkologin.
Diese Veränderung tritt laut dem Spezialisten am häufigsten zu Beginn der Behandlung auf und ist vorübergehend. „In den meisten Fällen handelt es sich um eine anfängliche Wirkung, die in der Regel vorübergehend und reversibel ist“, sagt er.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F238%2F0aa%2Fe01%2F2380aae014af46605a0e11ce15900856.jpg)
Dieser Punkt ist entscheidend, um Frauen zu beruhigen, die eine dauerhafte körperliche Veränderung befürchten. In den meisten Fällen gewöhnt sich der Körper an die Medikamente und die Symptome verschwinden, ohne dass eine Behandlungsumstellung erforderlich ist.
Jiménez warnt jedoch, dass nicht alle Patientinnen die gleiche Toleranz haben. Es gibt Fälle, in denen Flüssigkeitseinlagerungen oder Blähungen so stark sind, dass sie das Wohlbefinden beeinträchtigen. „Man trifft auf Patientinnen, die die Verhütung abbrechen müssen, weil sie unter starken Flüssigkeitseinlagerungen, starkem Brustspannen und Unwohlsein leiden“, fügt sie hinzu.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2Ff21%2F737%2Fd72%2Ff21737d72e0f7236e1d4869a385dcd24.jpg)
In diesen Situationen, erklärt der Gynäkologe, könne die Lösung darin bestehen, die Dosis anzupassen, die Formulierung zu ändern oder einfach eine andere Verhütungsmethode zu wählen. „Wenn die Beschwerden erheblich sind, sollte die Behandlung angepasst oder dauerhaft abgebrochen werden“, betont er.
Die Variabilität der Reaktionen auf orale Kontrazeptiva ist einer der Gründe, warum der Arzt die Wichtigkeit einer professionellen Überwachung betont. „Wie alles in der Medizin ist es von Patient zu Patient sehr unterschiedlich“, erinnert er.
Bevor man die Pille aus Angst vor einer Gewichtszunahme absetzt, empfiehlt der Spezialist, die wahre Ursache des Gewichtszunahmegefühls zu analysieren. Manchmal, so weist er darauf hin, fällt die Veränderung mit anderen Umständen zusammen – wie Ernährungsumstellungen, Stress oder Bewegungsmangel –, die ebenfalls zu Veränderungen im Körper führen können.
El Confidencial